Emetrics Summit 2007 Düsseldorf, Teil I
Der zweite von Jim Sterne 2002 in Santa Barbara ins Leben gerufene emetrics Summit hierzulande ging heute abend in Düsseldorf zuende. Gegenüber der ersten Veranstaltung in München im April 2007 wurde dieses Mal an beiden Nachmittagen der zweitägigen Konferenz erstmalig parallel verlaufende Panels angeboten, was für insgesamt mehr Vorträge und Wahlmöglichkeiten gesorgt hat.
Die Besetzung war durchaus hochkarätig, WestLB, Bertelsmann, Pioneer, Messe Düsseldorf, Tiscover und Lycos sorgten für eine fast verdoppelte Besucherzahl von knapp 100 Teilnehmern. Einziger Wermutstropfen hierbei: Das schiefe Verhältnis von Anbietern und Beratern zu Fachanwendern. Vielleicht spricht sich bis zum nächsten Jahr weiter herum, dass der emetrics Summit neben den durchaus lohnenswerten Beiträgen auch die interessanteste Plattform für Networking und Austausch in den ewig jungen Gebieten Online Erfolgskontrolle, eMetrics und Web Analytics darstellt. Also: Spread the Word
Die Veranstaltung beginnt mit Jim Sterne als dem ewigen Highlight der Szene, nimmermüdem Vordenker und Regisseur der Web Analytics Szene in Nordamerika, dessen Talent als Sprecher die Messlatte für die folgenden Beiträge immer hoch hängt und dessen Überlegungen und Denkanstöße regelmäßig zu den echten Höhepunkten des Summit gerechnet werden können.
Laut Resonanz der Teilnehmer gehören die Diskussionsrunden, die diesmal zu KPIs und Erfolgsfaktoren von Web Analytics Projekten durchgeführt wurden, zu den eindeutigen Bereicherungen die eine solche Veranstaltung bringen kann. Dies also eine willkommene Wiederholungen.
Ansonsten waren an einigen Stellen emetrics reloaded Effekte zu spüren, wenn sich Sprecher von Ideal Observer oder Tiscover ebenso jähren wie die Mehrfachpräsenz eines einzigen Sponsors in zwei verschiedenen Tracks der Veranstaltung. Gut dass es also auch für diese Veranstaltung noch Raum nach oben gibt: Measure, Analyse, Act and Re-analyse eben.
Was wir weiter gelernt haben: Lycos und Google verstehen sich auf analytischer Ebene prächtig und Erstere können Erfolge in der Optimierung von Nutzersegmenten in der Online Community vorweisen, durchaus interessant. Ein lohnenswerter Blick auf die Cookie Debatte (siehe auch comscore und Eric Petersson ) durch Frank Reese und die Grundlagen des neuen Telemediengesetzes im Bezug auf den Datenschutz im Web Analytics Umfeld durch Fred Türling im Doppelpack bereicherte die Bandbreite der Veranstaltung. Die WestLB beleuchtete in einem anderen Track die Einflüsse und Auswirkungen crossmedialer Werbekampagnen und deren Meßbarkeit mit Web Analytics Methoden und Tools.
Weitere Berichte über die lohnenswerte Veranstaltung bei Aurélie und hier.
Fortsetzung folgt…, bis dahin – Wie waren Eure Erfahrungen auf dem emetrics Summit? Nimmt jemand eine Wette auf den nächsten Veranstaltungsort an? Hamburg oder Berlin? Etwa wieder München oder sogar Frankfurt?